55 Schüler und Schülerinnen erreichen ihr Abitur an der Rolf-Benz-Schule Nagold

Am Samstag, den 6.7.2024 luden die Abiturienten in die festlich geschmückte Halle im DEKRA Kongresszentrum in Wart ein. Ann-Sophie Kenter und Magdalena Krstic begrüßten alle Gäste und führten durch das Abendprogramm, welches durch die Rede des Schulleiters der Rolf-Benz-Schule Nagold, Dr. Reinhard Maier, eingeleitet wurde.

Auch er verliere nie aus den Augen, dass dies ein einmaliges und besonderes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler sei, so dass er an diesem Abend einen neuen Ansatz wählen wollte, um die Anstrengungen der letzten drei Jahre zu würdigen: Er lud die Absolventen, Gäste und das Kollegium dazu ein, achtsam zu sein für den Moment. Vielleicht die Augen zu schließen und den Moment bewusst wahrzunehmen. „Wie erlebe ich den heutigen Abend und wie erlebe ich mich?“, so Herr Dr. Reinhard Maier. Wahrscheinlich begleite die AbsolventInnen eine gewisse Erleichterung und Stolz, gleichzeitig aber auch Wehmut, dass nun die Schulzeit zu Ende sei. Ein besonderer Dank galt der Prüfungsvorsitzenden, Oberstudiendirektorin Loralie Kuntner von der Heinrich-Wieland-Schule in Pforzheim. Mit ihr habe sich die Zusammenarbeit bereits in der Vergangenheit angenehm gestaltet und war auch dieses Jahr aufgrund einer hervorragenden Organisation reibungslos verlaufen. Diese exzellente Vorbereitung der Prüfungen habe er allem dem Abteilungsleiter, Herrn Dr. Gärtner, zu verdanken. „Du bist ein Mensch, der immer an sein Gegenüber denkt, die jeweilige Situation sehr differenziert betrachtet und nach einer guten, gerechten Lösung sucht“, so die wertschätzenden Worte des Schulleiters. Jeder, der hier Anwesenden habe „eine individuelle Geschichte, persönliche Einstellung und Rolle“ und sie alle seien nun verbunden durch den heutigen erfreulichen Anlass. Er verspüre Respekt und Freude. Herr Dr. Maier wünschte allen SchülerInnen zum Schluss Zuversicht, Mut und unterstützende Menschen an ihrer Seite und erinnerte sie daran, achtsam mit sich und ihren Mitmenschen umzugehen und stets Momente zu finden, um innezuhalten und die schnelllebige Zeit zu entschleunigen.

Der Schülersprecher, Adem Dzilic, bedankte sich für die letzten drei Jahre, die eine „unglaubliche Reise voller Herausforderungen, Freude und wertvoller Erfahrungen“ gewesen seien. Sie hätten gelernt, wie wichtig es sei, zusammen zu arbeiten, stets neugierig zu bleiben und auch einen Sinn für Verantwortung zu entwickeln. Er rief alle Gäste dazu auf, den Abend gemeinsam zu genießen und zu feiern, was nun vollbracht ist.

In den Glückwunschreden der Tutoren, Grit Uhlig, Thomas Kohrmann und Fabian Fakir, wurden die SchülerInnen gewürdigt und dazu aufgefordert, auch weiterhin mutig und fleißig zu sein und zu den wichtigen großen und ebenso wichtigen kleinen Dingen in unserer Gesellschaft beizutragen.

Zurück zur Newsübersicht