Aktuelles

Videoprojekt für OnyX

Gewinner:innen des Wettbewerbsmit Frau Dreher und Frau Schübel (OnyX), Herrn Ohngemach (Schulsozialarbeit) und den betreuenden Lehrern Herr Nestle und Fakir
Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs Giulia Bäuerle, Tom Grüninger, Cem Inanc, Sophie Roß, Niklas Schenke, Nicole Winkler und Alice Ziegler mit Frau Dreher und Frau Schübel (OnyX), Herrn Ohngemach (Schulsozialarbeit) und den Herren Nestle und Fakir (Lehrer).

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 Technischen Gymnasium mit dem Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik haben Videos für die Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt des Landkreises "OnyX" produziert. Die drei besten Videos wurd prämiert, auch die anderen werden aber verwendet. Im Schwarzwälder Boten erschien ein ausführlicherer Artikel (s. u.)

Teilnahme an Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse aus dem Technischen Gymnasium mit dem Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik nehmen am Plakatwettbewerb der DAK bunt statt blau 2022: Kunst gegen Komasaufen teil.

Willkommen – Pryvit – Привіт

Unter diesem Motto und mit dieser Haltung gestalten sieben Lehrkräfte der Rolf‑Benz‑Schule ein Bildungsangebot für ukrainische Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Seit einer Woche besuchen zehn Jugendliche die neu eingerichtete Klasse des Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf mit dem Schwerpunkt des Erwerbs von Deutschkenntnissen (VAB-O). Die Schüler*innen sind sehr dankbar für dieses Angebot. Ermöglichst es ihnen doch in schwierigen Zeiten einen Teil von Normalität. Der Schulbesuch bietet neben Informationen zum deutschen Schulsystem und altersgemäßen Angeboten in der Region vor allem erste Schritte zum Erwerb der deutschen Sprache sowie die Möglichkeit, mit Hilfe von ukrainischen Schulbüchern und dem Einsatz digitaler Medien dem eigenen Unterricht weiter zu folgen. Darüber hinaus werden dadurch die so wichtigen sozialen Kontakte mit Gleichaltrigen und das „Reinschnuppern“ in weiterführende deutsche Schulklassen ermöglicht.

Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren bzw. deren Eltern, die sich für eine zeitnahe Aufnahme in eine Vorbereitungsklasse im Landkreis Calw interessieren, nehmen bitte mit dem Sekretariat des Geschäftsführenden Schulleiters der beruflichen Schulen unter 07472-8378-666 (Frau Bartz) oder bartz@bsz-nagold.de Kontakt auf.

Für zukünftige Klassen suchen die Schulen qualifizierte Unterstützungskräfte z.B. mit ukrainischen Sprachkenntnissen, insbesondere ukrainische Lehrkräfte. Interessenten können sich über folgenden Link auf einem landesweiten Internet-Portal registrieren:

Bewerbungsseite für VPO – Vertretungspool [Extern: lobw.kultus-bw.de/lobw/VPO]

Erläuterungen zur Nutzung des Portals liegen in ukrainischer und russischer Sprache vor. Alternativ können Interessierte auch mit der Schule direkt Kontakt aufnehmen.

Kuchenverkauf für die Ukraine

Kuchenverkauf für die Ukraine

Krieg? Und das mitten in Europa? Schnell war klar, dass die J1, unter Anleitung der Tutorinnen Frau Bentz und Frau Müller helfen wollte. Spontan hat sie eine Spendenaktion zur Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge gestartet. Bei einem Kuchenbasar im Foyer der Rolf‑Benz‑Schule konnten die freiwilligen Helfer*innen 500,00 € für das SOS Kinderdorf und für UNICEF sammeln. Vielen Dank an alle fleißigen Kuchenesser und all diejenigen, die Geld oder einen Kuchen zum Verkauf gespendet haben. Die J1 bedankt sich außerdem bei allen, die geholfen haben, die einzelnen Stände aufzubauen. Mit stolzen 500,00 € ist es nun möglich einen wichtigen Beitrag in dieser humanitären Krise zu leisten.

Ferienplan für das Schuljahr 2022/2023

Der Ferienplan für das Schuljahr 2022/23 ist jetzt unter Aktuelles > Termine einsehbar.