Die Webseite befindet sich bis auf Weiteres im Wartungsmodus.
Wir arbeiten daran, hier dennoch immer die wichtigsten Informationen
zum Schulbetrieb unter Pandemiemaßnahmen zu liefern.
Aktuelles
Hilfe beim Zurechtfinden:
25.01.2021
Offene Stellen
Vorankündigung Ausschreibungsverfahren „Ländlicher Raum“
Die Rolf-Benz-Schule, Gewerbliche Schule Nagold, wird im Ausschreibungsverfahren „Ländlicher Raum“
vom 12.02.-21.02.2021 unter dem Link www.lehrer-online-bw.de
folgende Stelle ausschreiben:
Chemie
Zielgruppe: Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung an beruflichen Schulen oder Gymnasien
oder ggf.
Direkteinsteiger
Sanitär-Heizungs-Klimatechnik
Zielgruppe: Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung an beruflichen Schulen oder
Direkteinsteiger
Medientechnik
Zielgruppe: Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung an beruflichen Schulen oder
Direkteinsteiger
Referendar*innen, die zum Juli 2021 ihren Vorbereitungsdienst beendet haben werden,
können sich ebenfalls bewerben.
Voraussetzungen für einen Direkteinstieg sind der Abschluss eines für die vorgesehenen
Lehrbefähigungen geeigneten Studiums an einer Universität, gegebenenfalls auch Fachhochschule oder
Berufsakademie und eine mehrjährige, einschlägige und auf aktuellem Stand befindliche Berufserfahrung,
die im Anschluss an das Studium erworben wurde.
Weitere Details zu den Stellen entnehmen Sie bitte den Stellenanzeigen.
Bei Interesse können Sie die Schule auch vorab unter 07452-8378-666 kontaktieren.
15.01.2021
Schulbetrieb ab dem 18.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe für die Ausbildung Mitverantwortliche in den Betrieben,
gestern hat die Landesregierung entschieden,die bisherigen Regelungen für den Schulbetrieb zunächst bis
Ende Januar beizubehalten. Das bedeutet konkret, dass alle Schüler*innen weiterhin Fernunterricht erhalten
werden. Nach unserem Eindruck klappt dieser technisch und didaktisch immer besser und es nehmen die
allermeisten Schüler*innen teil.
Ab nächster Woche werden wir zwingend notwendige schriftliche Leistungsfeststellungen in Präsenz
durchführen. Als Kriterium haben wir genommen, dass in Abschlussklassen (Technisches Gymnasium
Jahrgangsstufe 1 und 2, Berufskolleg Fachhochschulreife, Zweijährige Berufsfachschule 2 (nur
Prüfungsfächer) und Einjähriges Berufskolleg 2, Berufsschule Abschlussjahr (nur Prüfungsfächer) und/oder
Klassen mit Probezeitregelungen (Einjähriges Berufskolleg 1 und 2, Berufskolleg Fachhochschulreife) zum
Halbjahr mind. eine schriftliche Leistungsfeststellungzur Notenbildungvorliegen muss. Die Fachlehrer*innen
koordinieren das mit den betroffenen Schüler*innen bzw. Klassen / Kursen.
Der ÖPNV wird im Landkries Calw ab nächster Woche wieder nachdem normalen Plan fahren.
Wir haben uns an der Rolf-Benz-Schule entschieden,keinen Gebrauch von der möglichenAusnahmeregelung für
Abschlussklassen in Prüfungsfächern Gebrauch zu machen. Wir wollen den begonnenen Weg des Fernunterrichts
kontinuierlich weitergehen. Durch die ab nächster Woche notwendigen schriftlichen Leistungsfeststellungen
in Präsenz kommt schongenügend „Unruhe“ in den organisatorischen Ablauf. Wenn wir einzelneKlassen in
einzelnen Fächern in Wechselunterricht in Präsenz holen würden, würdenfür andere wieder eine Fülle von
Nachteilen im Fernunterricht entstehen.
Und nach wie vor gilt es mit Blick auf die aktuellen Fallzahlen in Verbindung mit der Zahl der Todesfälle
auch weiterhin die Zahl der Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren.
Wir alle hoffen, dass die Auswirkungen der Pandemie auf unser Leben Schritt in nächster Zeit wieder
kleiner werden. Bis dahin bleibt nur gegenseitige Rücksichtnahme durch umsichtiges Verhalten und ein
großes Engagement um in unserem Falle die Lernprozesse der Schüler*inne bestmöglich zu unterstützen.
Mit herzlichem Gruß
Dr. Reinhard Maier
08.01.2021
Nachricht der Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe für die Ausbildung Mitverantwortliche in den Betrieben,
es war im Dezember, insbesondere bei unseren hohen Inzidenzwerten im Landkreis Calw fast abzusehen, dass
wir uns im neuen Jahr zunächst nicht persönlich begrüßen dürfen. So wünschen wir Ihnen auf diesem Wege
alles Gute für das Neue Jahr 2021, in welchem hoffentlich nach und nach das Virus eine kleinere Rolle in
unserem Alltag einnehmen wird.
Wir hoffen, Sie sind mit Zuversicht ins neue Jahr gestartet und haben einige erholsame, vielleicht auch
besondere Wintertage im Kreis der Familie erlebt. Leider steht auch fest, dass die derzeitige Situation in
der Pandemie uns noch für eine längere Zeit sehr beschäftigen und von uns weiterhin größtmögliche
Rücksichtnahme und Flexibilität verlangen wird.
Vom Kultusministerium erhielten wir am Mittwoch, 06.01.2021 nähere Informationen. Einige offene Fragen,
insbesondere die Art und Weise der Beschulung der Prüfungsklassen der Vollzeitschularten ab dem Montag,
18.01.2021, stehen in Abhängigkeit von der Fallzahlentwicklung in der kommenden Woche nach wie vor noch im
Raum.
Die bisher klaren Eckpunkte möchten wir Ihnen mitteilen, damit Sie am Montag so gut wie möglich in den
verbindlichen Fernunterricht starten können:
-
In der kommenden Woche (11. – 15.01.2021) erhalten alle Klassen der Rolf‑Benz‑Schule Nagold
verbindlichen Fernunterricht.
-
Grundlage ist der Stundenplan der Klasse. Über Anpassungen beim fachpraktischen Unterricht werden die
Klassen bzw. Gruppen von den Fachlehrer*innen informiert.
-
In jeder Unterrichtsstunde wird die Anwesenheit kontrolliert und dokumentiert, so dass wir Sie bitten,
bei Nicht-Teilnahme die eingeführten Entschuldigungsregeln einzuhalten.
-
Es gilt weiterhin, dass auch die Inhalte des Fernunterrichts Gegenstand von mündlichen und schriftlichen
Arbeiten sein können.
-
Zwingend notwendige schriftliche Leistungsfeststellungen für die Erstellung der Halbjahreszeugnisse
dürfen in Präsenz ab Montag, 18.01.2021 stattfinden. Über die genauen Termine werden Sie von Ihren
Fachlehrer*innen informiert.
-
Sollten technische Schwierigkeiten die Teilnahme am Fernunterricht nicht möglich machen, so nehmen Sie
bitte zeitnah Kontakt mit Ihrer Klassenlehrer*in auf.
-
Sollten Sie über kein entsprechendes digitales Endgerät verfügen, so melden Sie sich bitte bei
Adresse wird zum Schutz vor Spam versteckt. Aktivieren Sie JavaScript, um sie zu sehen.
. Wir haben bereits einen Großteil unserer Geräte im Verleih – prüfen jedoch gerne unsere Möglichkeiten.
-
Die Prüfungsklassen (2BFM2, TG J1 und J2, 2BK2T, BKFH) erhalten evtl. ab Montag, 18.01.2021
Präsenzunterricht. Diese Klassen erhalten in der kommenden Woche nähere Informationen.
-
Alle anderen Klassen erhalten bis Ende Januar Fernunterricht.
Uns ist bewusst, dass der Fernunterricht andere Gesetzmäßigkeiten mit sich bringt und hoffen, mit unseren
Abstimmungen in den letzten Monaten gute gemeinsame Möglichkeiten gefunden zu haben. Viel hängt auch von
der Motivation der Schüler*innen selbst ab.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wissen auch, dass insbesondere der jüngeren Generation derzeit viel abverlangt wird, wir danken für
die gegenseitige Rücksichtnahme und hoffen, dass wir auch dank den Impfungen bald stabilere Zeiten
entgegensehen können.
Bleiben Sie bitte gesund!
Dr. Reinhard Maier
Ältere Einträge
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Auszubildende,
liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Verantwortliche für die Ausbildung,
wir erfahren derzeit, dass wir in dieser herausfordernden Zeit nicht alles beeinflussen können und so
versuchen wir, uns auf unsere Gestaltungsmöglichkeiten zu konzentrieren.
Haben wir erst in der letzten Woche auf Wechselunterricht in vielen Klassen umgestellt, so gelten ab
kommenden Mittwoch, 16.12.2020 im Rahmen des bundesweiten Lockdowns erneut neue Regeln:
Ab Mittwoch, 16.12.2020 findet in der Rolf-Benz-Schule kein Präsenzunterricht mehr statt,
um Kontakte zu vermeiden und das dynamische Infektionsgeschehen effizient einzudämmen.
Bis auf die Prüfungsklassen erhalten alle Schülerinnen und Schüler und Auszubildenden vorgezogene
Weihnachtsferien.
Die Prüfungsklassen werden entsprechend des Stundenplans verbindlich im digital
unterstützen Fernunterricht unterrichtet. Hier besteht für alle Schülerinnen und Schüler
Anwesenheitspflicht. Die vermittelten Inhalte können auch in Klassenarbeiten abgefragt werden. Daher ist
es wichtig, dass jeder den Zugang zu Nextcloud getestet hat und über ein digitales Endgerät (PC, Tablet)
verfügt.
Bei technischen Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an
Adresse wird zum Schutz vor Spam versteckt. Aktivieren Sie JavaScript, um sie zu sehen.
.
Die Ausgabe der Leih-Tablets organisieren wir auf der Grundlage der Rückmeldungen aus der Befragung vom
September 2020. Schüler*innen, die nur ein Smartphone als Endgerät haben, haben Priorität 1.
Die Geräte werden am Dienstag, 15.12.2020 vom I-Pad-Team im Raum 265 in Verbindung mit einer
Kurzeinführung ausgegeben. Details werden wir Ihnen noch bekannt geben.
Sollten Sie unter 18 Jahre alt sein, muss der Leihvertrag ggf. im Nachhinein von Ihren Eltern
unterschrieben werden.
Hier sehen Sie zusammengefasst das weitere Vorgehen ab Mittwoch, 16.12.2020:

Für jeden bedeutet dieser Lockdown erneute Entbehrungen und Härten. Hoffen wir, dass die Maßnahmen
wirken und ein jeder einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Neuinfektionen leisten kann.
Anfang Januar 2021 werden die Corona-Regeln erneut überprüft. Wir bitten Sie, ab 08. Januar 2021 auf
Nachrichten aus der Schule (Homepage, Email-Postfach) zu achten.
Bleiben Sie gesund!
Dr. Reinhard Maier
Schulleiter

Hier finden Sie eine Übersicht des vielfältigen
Angebots der beruflichen Schulen im Landkreis Calw. Vom Altenpfleger bis zum Zimmerer. Hier finden auch
Sie
Ihren Traumberuf.

Die Rolf-Benz-Schule führt ab dem kommenden Schuljahr die duale
Ausbildungsvorbereitung ein. Informationen zu den Zielen, Voraussetzungen, der Anmeldung und allem
anderen Wissenswerten rund um AVdual finden Sie hier.
Zur Anmeldung an Technischen Gymnasien und Berufskollegs wurde ein neues Online-Anmeldungsverfahren
eingeführt. Wie dieses genau funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Mehr Wissenswertes über die Modalitäten der Anmeldung und vieles mehr wird es auch auf der zentralen
Informationsveranstaltung der Rolf-Benz-Schule geben, die am Samstag, dem 01.02.2020
stattfinden wird.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
Neue Hygiene-Regeln ab Mittwoch, 21.10.2020
Auf Grund der zunehmenden Dynamik in den Neuinfektionszahlen hat das Kultusministerium die Corona
Verordnung Schule angepasst. Die wesentliche Änderung ist die Pflicht zu Tragen einer nicht medizinischen
Alltagsmaske oder einer vergleichbaren Mund-Nasen-Bedeckung im Schulgebaäude und auch im
Unterricht. Außerhalb des Gebäudes darf die Maske abgenommen werden, wenn ein Mindestabstand
von 1,5 m eingehalten wird.

Ergänzend werden wir ab sofort jetzt alle 20 min für 3 bis 5 min quer- oder stoßlüften.
Unsere Corona-Hausordnung im Berufsschulzentrum haben wir entsprechend angepasst.
Ich bitte Sie sich durch das Mitführen von mehr als einer Maske und durch warme Kleidung darauf
einzustellen.
Wir alle hoffen sehr, dass wir durch diese und die anderen bereits eingeführten Hygiene-Maßnahmen solange
wie möglich Präsenzunterricht anbieten können.
Es geht nur gemäß dem Motto "Gemeinsam für Präsenzunterricht" unter dem Schüler*innen ab Montag mehrmals
täglich Hygiene-Durchsagen jeweils kurz vor den Pausen sprechen werden.
Ich wünsche uns allen, dass wir gesund durch diese Phase kommen.
Reinhard Maier
Bei ihrer pädagogischen Gesprächsrunde vom 22.06.2018 hat das Kollegium der Rolf-Benz-Schule Leitlinien
für
ihre Digitalisierung herausgearbeitet, welche dem
schulinternen Umgang mit diesem Thema zu Grunde liegen sollen. Diese Leitlinien finden sie hier zum Nachlesen.
Zum dritten Mal als MINT-Schule ausgezeichnet
>Die Rolf-Benz-Schule wurde am 12. Oktober 2018 zum dritten Mal in Folge für ihre MINT-Schwerpunktsetzung
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Rahmen des 4. Kongresses MINT ZUKUNFT
SCHAFFEN
in der Stadthalle Reutlingen ausgezeichnet. Diese Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin
für
Kultus, Jugend und Sport, Frau Dr. Susanne Eisenmann sowie der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Schule
fördert demnach in besonderem Maße mathematisch-naturwissenschaftliche sowie technische Fähigkeiten , die
Erfolgsgaranten für die Zukunft der Schüler und unserer Gesellschaft sind.
Schüler gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb!
DAK-Wettbewerb "bunt statt blau" – Landesgewinner 2018 in Baden-Württember: Sebastian Möhlmann /TG GMT E
https://youtu.be/AGMJZ7_EcAI
Tim Braun (J2) gewinnt ersten Platz bei "Jugend forscht"!
Die Rolf-Benz-Schule ist stolz auf Deutschlands besten Zimmermann!
Lukas Nafz aus Talheim gelang es, die Deutsche Meisterschaft der Zimmerer für sich zu entscheiden.
Zum Artikel beim Schwarzwälder Boten
Die Rolf-Benz-Schule engagiert sich gegen Blutkrebs!

Schulentwicklung
⇒ Leitbild der Gewerblichen Schule
Nagold.pdf
MINT-freundliche Schule
Datenschutz
Rechtliche Hinweise